Beschreibung
In diesem Kurs vertiefst du dein Wissen in BricsCAD und erlernst die Erstellung professioneller 3D-Modelle. BricsCAD kombiniert vertraute CAD-Software mit innovativen Funktionen, die besonders für 2D-Zeichnungen und 3D-Modellierung geeignet sind. Du wirst fortgeschrittene Techniken der 3D-Modellierung kennenlernen und dein Wissen in der Erstellung detaillierter technischer Zeichnungen vertiefen. Durch praxisorientierte Übungen und Beispiele wirst du in der Lage sein, anspruchsvolle Projekte effizient umzusetzen. Die Lernziele umfassen die Anwendung parametrischer Modellierungstechniken und die Integration von externen Daten.
Tags
#Ingenieurwesen #Architektur #CAD #Technische-Zeichnungen #3D-Modellierung #Visualisierung #BricsCAD #Praxisprojekte #Parametrische-Modellierung #Render-TechnikenTermine
Kurs Details
Architekt:innen Ingenieur:innen Designer:innen Studierende der Architektur oder des Ingenieurwesens CAD-Anwender:innen, die ihre 3D-Kenntnisse erweitern möchten Freiberufler:innen im Bereich CAD Unternehmen, die BricsCAD nutzen
Der Kurs zur 3D-Modellierung mit BricsCAD befasst sich mit der Anwendung von fortgeschrittenen Techniken zur Erstellung und Verwaltung von 3D-Modellen. BricsCAD ist ein CAD-Programm, das sowohl 2D- als auch 3D-Zeichnungen unterstützt und eine native DWG-Kompatibilität bietet, was eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen CAD-Systemen ermöglicht. In diesem Kurs lernst du, wie du komplexe 3D-Modelle erstellst und diese in präzise 2D-Zeichnungen umwandelst.
- Was sind die grundlegenden 3D-Funktionen in BricsCAD?
- Wie wendest du parametrische Modellierungstechniken an?
- Welche Schritte sind notwendig, um 2D-Zeichnungen aus 3D-Modellen abzuleiten?
- Nenne Beispiele für fortgeschrittene Render- und Visualisierungstechniken.
- Wie integrierst du externe Daten in BricsCAD-Projekte?
- Was sind die Vorteile der Verwendung von Layern und Blöcken in 3D-Projekten?
- Beschreibe den Import und Export von Daten in verschiedenen Formaten.